Moxibustion
Moxibustion ist eine kraftvolle Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit Jahrtausenden genutzt wird, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Durch die gezielte Anwendung von Wärme mithilfe von getrocknetem Beifußkraut (Moxa) wird der Fluss der Lebensenergie Qi angeregt und das Gleichgewicht von Yin und Yang im Körper wiederhergestellt.
Wärme, die den Körper belebt
Häufig gestellte Fragen
-
Moxibustion ist eine Therapie, bei der getrocknetes Beifußkraut (Artemisia vulgaris), auch als Moxa bekannt, auf oder über bestimmten Akupunkturpunkten oder Körperregionen verbrannt wird. Die entstehende Wärme dringt tief in die Meridiane ein, fördert die Durchblutung und regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Moxibustion wird häufig in Kombination mit Akupunktur eingesetzt, kann aber auch eigenständig angewendet werden.Fünf-Elemente-Lehre: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser stehen in Wechselwirkung und beeinflussen die Organe des Körpers.
Meridiansystem: Energiebahnen, durch die das Qi fließt, verbinden Organe und Körperregionen.
Ganzheitlicher Ansatz: Die TCM betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Umwelt.
-
Direkte Moxibustion: Eine kleine Menge Moxa wird direkt auf die Haut gelegt und entzündet, wobei die Anwendung sorgfältig überwacht wird, um Verbrennungen zu vermeiden.
Indirekte Moxibustion: Moxa wird über der Haut verbrannt, z. B. auf einer Akupunkturnadel, einer Scheibe Ingwer oder Salz, um die Wärme gezielt zu leiten.
Moxa-Stab: Ein entzündeter Moxa-Stab wird in einem Abstand von 2–3 cm über der Haut gehalten, um eine sanfte Erwärmung zu erzeugen.
-
Moxibustion basiert auf den Prinzipien der TCM, die Gesundheit als harmonisches Gleichgewicht von Qi, Yin und Yang betrachtet. Die Wärme wirkt auf folgende Weise:
Stimulation der Meridiane: Fördert den Fluss von Qi und löst energetische Blockaden.
Verbesserung der Durchblutung: Unterstützt die Blutzirkulation und lindert Verspannungen.
Stärkung des Yang: Wärmt kalte oder stagnierende Bereiche im Körper, ideal bei Kälteempfindlichkeit.
Entspannung und Regeneration: Reduziert Stress und fördert die allgemeine Vitalität.
-
Moxibustion ist besonders effektiv bei Beschwerden, die mit Kälte, Feuchtigkeit oder einem Mangel an Yang-Energie verbunden sind. Typische Anwendungen umfassen:
Chronische Schmerzen: Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Arthritis.
Verdauungsprobleme: Blähungen, Durchfall, Magenkrämpfe.
Frauenheilkunde: Menstruationsbeschwerden, Unfruchtbarkeit, Unterstützung bei Beckenendlage des Babys.
Immunsystem: Stärkung der Abwehrkräfte bei häufigem Frieren oder Erschöpfung.
Atemwegserkrankungen: Asthma, chronische Bronchitis.
Stress und Müdigkeit: Förderung von Energie und Wohlbefinden
-
Natürliche Methode: Nutzt die Heilkräfte von Beifuß ohne chemische Zusätze.
Ganzheitlicher Ansatz: Behandelt Körper, Geist und Seele.
Vielseitigkeit: Kann allein oder in Kombination mit Akupunktur oder Schröpfen angewendet werden.
Präventiv: Stärkt die Gesundheit und beugt Krankheiten vor.
-
Moxibustion sollte ausschließlich von geschulten TCM-Therapeuten durchgeführt werden, um Risiken wie Hautreizungen oder Verbrennungen zu minimieren. Wichtige Hinweise:
Rauchentwicklung: Moxa erzeugt Rauch, der für manche Menschen unangenehm sein kann. Rauchfreie Alternativen sind verfügbar.
Kontraindikationen: Nicht geeignet bei Fieber, akuten Entzündungen, Hauterkrankungen oder bestimmten Schwangerschaftsphasen.
Individuelle Anpassung: Die Therapie wird an den Zustand des Patienten angepasst.
-
Ich bin ein anerkanntes Mitglied von EMR, ASCA und dem TCM-Fachverband Schweiz. Die Leistungen werden deshalb von den meisten Krankenkassen entsprechend erstattet, wenn Sie eine Zusatzversicherung /Alternativ- oder Komplementärversicherung abgeschlossen haben. Da die Zusatzversicherungen von Krankenkasse zu Krankenkasse variieren, kann ich Ihnen keine allgemeingültigen Informationen geben.
Bitte klären Sie mit Ihrer Versicherung vor der Behandlung eine Kostenübernahme oder Kostenbeteiligung durch Ihre Krankenversicherung ab. Die KVG-Grundversicherung deckt keine Behandlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).