Traditionelle Chinesische Medizin

Ganzheitliche Heilung für Körper und Geist

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Mit Methoden wie Akupunktur, Kräutermedizin, Tuina-Massage, Qigong und einer ausgewogenen Ernährungslehre bietet die TCM ganzheitliche Ansätze zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

Termin buchen

Die wichtigsten Methoden der TCM

Akupunktur

Akupunktur ist eine der bekanntesten TCM-Methoden. Feine Nadeln werden an spezifischen Punkten entlang der Meridiane gesetzt, um den Energiefluss zu regulieren. Sie wird häufig bei Schmerzen, Stress, Schlafstörungen oder Verdauungsproblemen eingesetzt.

mehr dazu

Moxibustion

Moxibustion ist eine bewährte Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit Jahrtausenden zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt wird. Sie nutzt die heilende Kraft von Wärme, um den Fluss der Lebensenergie Qi zu regulieren.

mehr dazu

Schröpfen

Beim Schröpfen werden Schröpfköpfe auf die Haut gesetzt, in denen durch Erhitzen oder eine Vakuumpumpe ein Unterdruck erzeugt wird. Dieser Druck saugt die Haut leicht an, wodurch die Durchblutung gefördert, Verspannungen gelöst und der Energiefluss angeregt wird.

mehr dazu

Ernährung

Die Ernährungslehre der TCM empfiehlt Lebensmittel, die den Körper ins Gleichgewicht bringen. Sie berücksichtigt die thermische Wirkung von Nahrungsmitteln (kühlend, erwärmend) und deren Einfluss auf die Organe.

mehr dazu

Häufig gestellte Fragen

  • Die TCM basiert auf der Philosophie, dass Gesundheit durch das Gleichgewicht von Yin und Yang sowie den freien Fluss der Lebensenergie Qi erreicht wird. Krankheiten entstehen, wenn dieses Gleichgewicht gestört ist. Die TCM zielt darauf ab, diese Balance durch individuelle Therapieansätze wiederherzustellen. Zu den zentralen Prinzipien gehören:

    • Fünf-Elemente-Lehre: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser stehen in Wechselwirkung und beeinflussen die Organe des Körpers.

    • Meridiansystem: Energiebahnen, durch die das Qi fließt, verbinden Organe und Körperregionen.

    • Ganzheitlicher Ansatz: Die TCM betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Umwelt.

  • Die TCM bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer beliebten Alternative oder Ergänzung zur westlichen Medizin machen:

    • Ganzheitlichkeit: Behandelt Ursachen, nicht nur Symptome.

    • Individualität: Therapien werden auf den Patienten zugeschnitten.

    • Prävention: Fördert Gesundheit, bevor Krankheiten entstehen.

    • Natürliche Methoden: Setzt auf die Heilkräfte der Natur.

  • Die TCM wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter:

    • Chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Migräne)

    • Verdauungsprobleme

    • Schlafstörungen und Stress

    • Frauenheilkunde (Menstruationsbeschwerden, Wechseljahre)

    • Allergien und Hauterkrankungen

  • Ich bin ein anerkanntes Mitglied von EMR, ASCA und dem TCM-Fachverband Schweiz. Die Leistungen werden deshalb von den meisten Krankenkassen entsprechend erstattet, wenn Sie eine Zusatzversicherung /Alternativ- oder Komplementärversicherung abgeschlossen haben. Da die Zusatzversicherungen von Krankenkasse zu Krankenkasse variieren, kann ich Ihnen keine allgemeingültigen Informationen geben.

    Bitte klären Sie mit Ihrer Versicherung vor der Behandlung eine Kostenübernahme oder Kostenbeteiligung durch Ihre Krankenversicherung ab.  Die KVG-Grundversicherung deckt keine Behandlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Termin

Die Traditionelle Chinesische Medizin bringt Körper, Geist und Seele in Harmonie, indem sie die natürliche Energie des Lebens – das Qi – in Fluss bringt.